Bodywork
Übungsleiterin: Simone Lenk Tel.: 0172/3791011
Übungsort: Kleinsporthalle Bruchhausen-Vilsen. Im Sommer bei schönem Wetter auf dem Sportplatz.
Sparte: Workout
Trainingszeit: Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Dieser Kurs spricht alle an, die sich gerne auspowern möchten. Ich freue mich über alle, die Spaß an Bewegung haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich (Herzpatienten bringen bitte eine schriftliche Erlaubnis des behandelnden Arztes mit). Ich habe die Ausbildung für den Präventionsbereich B (Haltung und Bewegung, Herz-Kreislauf/Erwachsene), Rehabilitation B Wirbelsäule und Osteoporose, sowie in der Krebsnachsorge, Übungsleiter Beckenboden, Übungsleiter Hatha Yoga, Übungsleiter C Fitness und Aerobic und Übungsleiter für das Programm „Mama fit – Baby mit“.
In den 1,5 Stunden beginnen wir mit einem Ausdauerteil, der wie folgt aussehen kann:
Ausdauerteil
1. Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Mit Aerobic-Übungen werden die großen Muskelgruppen in Armen und Beinen trainiert. Atmung und Herzschlag werden intensiviert. Blutdruck, Blutzucker und Gewicht sinken, die Lungenfunktion wird verbessert, man erreicht einen niedrigeren Ruhepuls, ein gesünderes Herz und definierte Muskeln.
2. Step Aerobic: ist ein dynamisches Training mit Step-Brettern, wobei Gesäß- und Beinmuskulatur sowie Arme trainiert werden. Die fließenden, natürlichen Bewegungsabläufe schonen die Gelenke und stärken das Herz-Kreislauf-System.
3. Aroha: ist ein effektives und unkompliziertes Ausdauertraining im Dreivierteltakt. Hier werden Gesäß, Oberschenkel, Bauch gefestigt.
Danach folgt ein Kraftausdauertraining, wobei die großen Muskelgruppen (Arme, Beine, Rumpf) im Fokus stehen.
Kraftausdauertraining
1. sanftes Krafttraining – eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den ganzen Körper. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden mit Kleingeräten (zB. Brazil, Theraband, Hanteln usw.) gezielt trainiert. Auch die Stabilisation mit instabilen Untergründen wird hier aktiviert.
2. Tabata: Eine Einheit dauert gerade mal 4 Minuten. Der Ablauf ist denkbar einfach: 20 Sekunden hohe Intensität (z.B. Kniebeugen), gefolgt von 10 Sekunden Erholung — das Ganze wird acht Mal wiederholt.
3. HIIT-Training: Die Idee beim HIIT besteht darin, den Körper in einer kurzen Belastungsphase bis an seine Leistungsgrenze zu bringen. Dabei werden bestimmte Intervalle festgesetzt (45/15 sec., 45/30 sec. oder 30/15 sec.), in denen mit der höchstmöglichen Intensität bei maximaler Herzfrequenz trainiert wird. Es folgt eine kurze Erholungsphase.
Zum Abschluss gibt es eine Dehneinheit oder kurze Entspannungseinheit.
Entspannungseinheit
- Dehnen von verschiedenen Muskelgruppen
- Entspannungsmethoden zum Beispiel nach Jacobson
- Achtsamkeitsübungen wie bewusstes Atmen
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen!
zurück zur Seite Workout